Videos und Zeitraffer

Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS
Zeitraffer sowie Video von Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS. Zu meiner Überraschung kreuzten während der Aufnahmen ein paar Starlink Satelliten, die erst 11 Stunden davor gestartet wurden, (scheinbar) seinen langen Schweif.
Am 15. Oktober 2024 war leider fast schon Vollmond und bei Sonnenuntergang schon über dem Horizont, was den Kontrast nicht wirklich erhöht hat. Trotzdem kann man sogar am Echtzeit Video den langen Schweif des Kometen sehr gut erkennen der circa 1,5 mag hell war.

Supermond
Die Bahn des Mondes um die Erde ist nicht kreisrund sondern ellipsenförmig, darum ändert sich die Nähe zur Erde auch im Laufe einer Umrundung. Von Supermond spricht man wenn er uns während der Vollmondphase auf seiner Bahn besonders Nahe kommt und dadurch etwas größer erscheint. Der Unterschied macht nicht besonders viel aus, vergleichbar etwa wie mit einer 1€ und 2€ Münze. Sieht man sich ein Foto oder Video an ohne vertraute Bezugspunkte, sind die unterschiedlichen Größen des Mondes natürlich nicht erkennbar.

Venustransit
Am 6. Juni 2012 schob sich unser Nachbarplanet Venus zwischen Erde und Sonne. Das Ereignis begann bereits als die Sonne noch unter dem Horizont war, in Österreich war aber noch das Ende zu sehen, für das frühe aufstehen dafür wurde man mit einem sehr fotogenen Sonnenaufgang belohnt, Venus ist als dunkler Punkt zu erkennen. Ihre Bahn ist gegenüber der Erdbahn um ca. 3,4 Grad geneigt, darum kommt es sehr selten zu einem Transit vor der Sonne. Der nächste Transit findet erst wieder am 11. Dezember 2117 statt.

Blitz und Donner
Ein heftiges Gewitter zog am 15. August 2008 über Mödling und dem Husarentempel. Eine kurze Bild für Bild Animation ist im Video zu sehen.